Im Vordergrund meiner Arbeit steht die Wertschätzung jedes einzelnen Kindes, sowie die Entwicklung seiner Gesamtpersönlichkeit. Ich begleite und motiviere jedes Kind so, dass es mit Freude und Gefühl stark und konfliktfähig gemacht wird, um mit ausreichend Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen in unserer Gesellschaft bestehen zu können und seine Familie, sein Umfeld und seine Umwelt zu respektieren und zu achten.
Werte, wie beispielsweise Freundlichkeit, Eigenständigkeit, Gelassenheit, Empathie, Ehrlichkeit und Verlässlichkeit, die mir als (Tages-) Mutter in meiner Familie sehr wichtig sind, versuche ich mit Humor und liebevollen Konsequenzen vorzuleben und weiterzugeben.
In meiner Erziehung lege ich darauf wert, dass die Kinder sich wohl und angenommen fühlen. Ich begegne den Kindern mit Respekt und Vertrauen und gebe ihnen durch einen strukturierten Tagesablauf sowie unterschiedlichen Ritualen Orientierung und Halt. Den Kindern ermögliche ich dadurch, sich im Spiel aktiv mit ihren Spielpartnern und ihrer Umwelt auseinanderzusetzen, Lebenszusammenhänge zu erfassen und gewonnene Erkenntnisse anzuwenden.
Durch ein vielfältiges Spiel- und Förderangebot werden den Kindern Möglichkeiten und Anreize geboten, ihre Erlebniswelt zu erweitern und ihrem entwicklungsbedingten Bewegungsbedürfnis zu entsprechen. Durch das Angebot an die Kinder, Basiskompetenzen, wie die „ Ich-, Sozial-, und Sachkompetenz“ zu erweitern, schaffen wir, unter der Rücksichtnahme des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans, die Grundlage des lebenslangen Lernens. Dabei biete ich den Kindern Herausforderungen und Möglichkeiten zum Experimentieren, zum eigenständigen Handeln und zum vernetzten Denken. Um das Selbstwertgefühl und die Verantwortung der Kinder zu stärken, werden sie ihrem Alter entsprechend ebenfalls mit viel Spaß spielerisch in die Haus- und Küchenarbeit einbezogen.
Bei unseren Ausflügen versuche ich ganz gezielt die Aufmerksamkeit und Konzentration sowie die Verlässlichkeit eines jeden meiner Tageskinder im Straßenverkehr zu fördern. Mit Spiel, Spaß, Geduld und vielen Übungen versuche ich die Verkehrsregeln zu vermitteln und schrittweise zu vertiefen, damit sie diese Verantwortung für sich verinnerlichen und altersentsprechend innerhalb der Gruppe weitergeben.
Unter Umwelterziehung verstehe ich das bewusste Vorzeigen und Vorleben, wie wichtig der Kreislauf des Zusammenlebens zwischen Mensch, Tier- und Pflanzenwelt ist. Ich möchte sie für Umwelt und Natur sensibilisieren. Sie sollen diese erleben, erfahren und Zusammenhänge erkennen, um ihre Umwelt schätzen und lieben und später auch nachhaltig bewahren zu lernen.
In der Praxis versuche ich dies durch Müllvermeidung und Müllsortierung, achtsamen Umgang mit Wasser beim Händewaschen, Spülen und Spielen und durch das aufmerksame Nutzen von Energiequellen, wie z.B. Licht und Strom. Auch das rücksichtsvolle Benehmen mit unserem Haustier wird täglich erklärt und geübt.