"Spielen, lachen, diskutieren:
Werte entwickeln sich im Alltag."
Durch sich immer ändernde Familien- und Gesellschaftsstrukturen, Verkehrs-, Umwelt- und Wohnsituationen ist es mir wichtig, fortwährend meine Arbeit zu reflektieren, mich auf neue Situationen und Problematiken einzustellen und daraufhin pädagogische Arbeitsweisen, Grundsätze und Konzepte neu zu überprüfen, weiterzuentwickeln und auf die Situation in meiner Gruppe anzupassen. Um dies zu gewährleisten, nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil, die sich mit den vielseitigen Themen, wie gesunde Ernährung, Entwicklungsphasen, Gesundheit, Allergien bei Kindern, moderne Erziehung, Sprachentwicklung, Fein- und Grobmotorik, kindliche Gefühle und Bedürfnisse richtig erkennen und verstehen, Umgang mit Konflikten, Umgang mit Aggressionen, gewaltfreie Erziehung, Kinder und Medien, vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen, Erziehen mit Gefühl, Kinder stark machen, u.v.m., sodass ich rund ums Kind mit einem breiten Spektrum pädagogischen Wissens mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
„Eltern sind der Schlüssel zum Glück ihrer Kinder“
Wenn ein Kind auf die Welt kommt, hat es zunächst alle Möglichkeiten. Es sind zwar bestimmte Voraussetzungen vorhanden, unterschiedliche Veranlagungen und verschiedene Talente, aber geprägt werden Kinder in allererster Linie durch ihre Eltern. Andere Bezugspersonen, wie Großeltern, Erzieher, Lehrer und Freunde kommen in der Regel erst später hinzu. Doch von ihren Eltern spüren Kinder zuerst, was es heißt, geliebt, gelobt und angenommen zu werden; oder eben auch abgelehnt zu werden.
Erkennen Sie die Grundbedürfnisse: Kinder brauchen
Liebe und Geborgenheit und aufrichtige Wertschätzung. Sie wollen stolz sein dürfen und haben auch das Recht darauf, dass ihre Fähigkeiten anerkannt werden.
Lob und Anerkennung sind die schönste Art Liebe zu zeigen und für eine gute Entwicklung von Kindern grundlegend. Ein Kind braucht Motivation, ohne jedoch
überfordert zu werden. Ein Kind fühlt nicht immer das, was die Bezugsperson gerade fühlt. Respektieren Sie seinen Wunsch nach Nähe aber auch seinen Wunsch nach Distanz, ohne dies persönlich zu
nehmen.
Durch die 2013 abgeschlossene Berufsausbildung zur Kinder-, Jugend- und Familienberaterin an der Paracelsus Heilpraktikerschule in Frankfurt, biete ich Ihnen Beratung in allen Fragen rund um die Kindererziehung und für ein konfliktfreies Miteinander in der Familie an. Seit diesem Zeitpunkt habe ich zahlreiche ElternCoaching, Familienberatungen und Vorträge zum Thema Erziehung, gesunde Entwicklung des Kindes, sowie Konfliktlösungen durchgeführt. Durch meine jahrzehntelange Arbeit mit Kindern, Alleinerziehenden und Paaren, stetigen Weiterbildungen und Seminaren verfüge ich über sehr viel praktische Erfahrung, sowie vertiefte, spezialisierte Kompetenzen rund um das Thema „Elternteamwork“, „Erziehung“ und „Konfliktlösung“. Klienten zu begleiten, die ihre Beziehung zu sich, ihrem Partner und ihren Kindern bewusst, erfüllend und konstruktiv verbessern wollen, lassen mich immer wieder aufs Neue meine Arbeit als äußerst sinn- und wertvoll erachten.