In unserer Gruppe werden Übungen des täglichen Lebens wie Händewaschen, An- und Ausziehen, Mahlzeiten, Zähneputzen, auf die Toilette gehen, Übernahme der Verantwortung für die eigene Garderobe und
Kindergartentasche, Einkaufen und Kochen, gemeinsames Aufräumen und ähnliches angewandt.
Die immer wiederkehrenden Alltagssituationen werden in Rituale gebunden, die der Gruppe Zusammengehörigkeit und jedem einzelnen Sicherheit und Vertrauen geben.
So werden vielfältige Anwendungen alltäglicher Handlungsabläufe selbstverständlich und Verantwortungsbewusstsein für sich selbst und andere entwickelt.
Das Verinnerlichen dieser Handlungsabläufe erfolgt durch häufiges Wiederholen und fördert somit das vernetzte Denken und die Herausbildung der Fähig- und Fertigkeiten, selbstständig Aufgaben und
Pflichten zu übernehmen und zu Ende zu führen.
Händewaschen
Die Kinder werden an das Händewaschen vor den Mahlzeiten, nach dem Toilettengang und bei Bedarf erinnert. Durch das vielfache Wiederholen wird dieses Ritual verinnerlicht.
Sauberkeitserziehung
Bei Eintritt in unsere Gruppe, sowie in den Kindergarten müssen die Kinder nicht windelfrei sein. Sobald das Kind die sprachliche und körperliche Verknüpfung für sich verinnerlicht hat und von sich
aus auf die Toilette gehen möchte, werden in Zusammenarbeit mit der Familie die Kinder altersentsprechend beim Toilettengang begleitet und an die
Selbstständigkeit herangeführt.
Zahnhygiene
Ab dem ersten Zähnchen werden nach dem Mittagessen die Zähne geputzt. Dafür haben wir Reime, die das Einprägen der Zahnputzregeln erleichtern. In den ersten Monaten übernehme ich die Führung der
Zahnbürste, dann nach und nach, putze ich vor und lasse die Kinder im direkten Anschluss selbst ausprobieren und testen. Damit es keine Streitigkeiten gibt, stelle ich Zahnbürsten, die sich nur
farblich unterscheiden zur Verfügung, die je nach Abnutzung spätestens alle 12 Wochen ausgetauscht werden.